LinkedIn-Anfragen automatisieren: Tools im Vergleich
Philipp S.
Last updated on März 12, 2025
Die Automatisierung von LinkedIn-Anfragen spart Zeit und steigert die Effizienz. Mit den richtigen Tools können Sie personalisierte Nachrichten versenden, Kontakte generieren und dabei LinkedIn-Richtlinien einhalten. Hier die wichtigsten Fakten:
Arten von Tools: Cloud-basiert (sicherer, aber teurer) vs. Browser-basiert (einfacher, aber riskanter).
Personalisierung: Dynamische Platzhalter, KI-optimierte Texte und visuelle Anpassungen erhöhen die Erfolgsquote.
Sicherheitsfeatures: Tools bieten Verzögerungen, Aktivitätslimits und IP-Schutz, um Sperren zu vermeiden.
Kosten: Von 11,25 € (Dux-Soup) bis 99 € (Expandi) pro Monat – für jedes Budget gibt es passende Optionen.
Fazit: Expandi ist ideal für große Kampagnen, Linked Helper für kleinere Budgets, und Dux-Soup für Anfänger. Wählen Sie ein Tool, das zu Ihren Zielen und Ressourcen passt.
7 Best LinkedIn Automation Software Tools 2025 – Full Demo & Comparison
Die richtige Wahl von LinkedIn-Automatisierungstools
Wenn Sie ein LinkedIn-Automatisierungstool auswählen, sollten Sie Aspekte wie Technik, Anpassungsmöglichkeiten, Sicherheitsfunktionen und Kosten im Blick haben.
Arten der Automatisierung
Es gibt verschiedene technische Ansätze für Automatisierungstools, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben:
Typ
Vorteile
Nachteile
Cloud-basiert
• Rund um die Uhr einsatzbereit • Eigene IP-Adressen • Schwerer zu erkennen
• Begrenzte Laufzeit • Höheres Risiko, erkannt zu werden
Möglichkeiten zur Personalisierung
Personalisierte Nachrichten sind ein Schlüsselfaktor für den Erfolg automatisierter Kampagnen. Moderne Tools bieten Funktionen wie:
Dynamische Platzhalter: Automatische Anpassung von Name, Jobtitel und Firmenname
KI-gestützte Inhalte: Optimierung der Nachrichtentexte basierend auf individuellen Profilen
Visuelle Personalisierung: Integration von personalisierten Bildern
Zielgruppenorientierte Ansprache: Spezifische Texte für verschiedene Branchen
Sicherheitsfunktionen bei LinkedIn
Um den Schutz Ihres LinkedIn-Accounts zu gewährleisten, bieten viele Tools integrierte Sicherheitsmaßnahmen:
Sicherheitsfunktion
Zweck
Zufällige Verzögerungen
Simuliert natürliches Verhalten
Aktivitätslimits
Verhindert, dass der Account gesperrt wird
IP-Schutzmechanismen
Minimiert die Gefahr, erkannt zu werden
Stufenweise Aktivitätssteigerung
Baut die Automationsrate langsam auf
Kosten und Optionen für Wachstum
Die Preise für LinkedIn-Automatisierungstools variieren stark. Hier ein Überblick:
Tool
Einstiegspreis/Monat
Besondere Merkmale
Dux-Soup
11,25 €
Ideal für Einsteiger
Expandi
99 €
Viele Funktionen für Profis
LinkedHelper
15 €
Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Phantombuster
69 €
Flexibel einsetzbar
Kleinere Unternehmen greifen oft zu browserbasierten Tools, da sie einfach und kostengünstig sind. Größere Firmen bevorzugen cloud-basierte Lösungen wegen ihrer erweiterten Funktionen und höheren Sicherheit. Im nächsten Abschnitt vergleichen wir die Leistung der einzelnen Tools genauer.
5 Führende LinkedIn-Automatisierungstools
Basierend auf Kriterien wie Sicherheit, Anpassungsmöglichkeiten und Kosten stellen wir Ihnen fünf LinkedIn-Automatisierungstools vor. Jedes dieser Tools hat eigene Stärken, die wir hier beleuchten, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Evaboot ist eine Chrome-Erweiterung, die speziell für die Datenextraktion aus dem LinkedIn Sales Navigator entwickelt wurde. Ab 29€ pro Monat bietet es folgende Funktionen:
Funktion
Beschreibung
Datenextraktion
Automatisches Extrahieren von Kontaktdaten aus dem Sales Navigator
Datenbereinigung
Intelligente Säuberung und Verifizierung der exportierten Daten
E-Mail-Verifizierung
Überprüfung und Validierung von E-Mail-Adressen
Exportkredite
1.000 Exporte pro Monat (ohne E-Mails) oder mit E-Mails ab 39€
Für Nutzer, die mehr Funktionen suchen, könnte Expandi die richtige Wahl sein.
Expandi ist eine cloudbasierte Lösung für 99€ im Monat, die sich durch umfangreiche Automatisierungsmöglichkeiten auszeichnet:
Omnichannel-Kampagnen: Kombiniert LinkedIn- und E-Mail-Outreach.
Smart Campaign Builder: Visualisierung von Kampagnen mit Ablaufsteuerung.
Sicherheitsfeatures: IP-Rotation und cloudbasierte Architektur.
A/B-Testing: Optimierung von Kampagnen durch integrierte Testfunktionen.
"I’ve used every single tool under the sun you name, I’ve tried it, I’ve tested it, and I’ve put it through the wringer and the reality is that nothing is safer and nothing is more effective than Expandi" – Houston Golden, The founder and CEO of Bamf
Expandi bietet eine moderne Cloud-Architektur, doch auch Desktop-basierte Tools wie Linked Helper haben ihre Vorzüge.
Mit seinen flexiblen Preisstufen eignet sich Dux Soup besonders für kleine Teams und Einsteiger, die erste Schritte in der LinkedIn-Automatisierung unternehmen möchten.
Tool-Performance-Ergebnisse
Erfolgsraten in der Lead-Generierung
Die Erfolgsraten bei der Lead-Generierung zeigen, wie effektiv die Tools arbeiten. Zum Beispiel erreichte Expandi eine beeindruckende Antwortrate von 83%, basierend auf 42 kontaktierten Personen durch den Einsatz dynamischer Personalisierung.
Tool
Bewertung
Hauptvorteile
Evaboot
4,6/5 (73 Bewertungen)
Schnelle und effiziente Datenextraktion
Expandi
4,4/5 (31 Bewertungen)
Dynamische und personalisierte Ansprache
Linked Helper
4,9/5 (117 Bewertungen)
Natürliche und menschenähnliche Interaktion
Phantombuster
4,6/5 (41 Bewertungen)
Integration über mehrere Plattformen hinweg
Dux Soup
4,3/5 (74 Bewertungen)
Automatisierte Drip-Kampagnen für Follow-ups
Einrichtungszeit und Lernkurve
Die Zeit für die Einrichtung und die Lernkurve unterscheiden sich je nach Tool. Cloudbasierte Optionen wie Expandi und Phantombuster sind schnell einsatzbereit und erfordern wenig Vorarbeit. Im Gegensatz dazu benötigen Desktop-basierte Tools wie Linked Helper eine gründlichere Ersteinrichtung. Evaboot punktet durch eine besonders einfache und schnelle Einrichtung, was den Einstieg erleichtert.
Software-Kompatibilität
Die Kompatibilität mit bestehenden Systemen spielt eine wichtige Rolle. Alle Tools bieten Schnittstellen zu bekannten CRM-Systemen und Marketing-Plattformen. Phantombuster hebt sich hervor, da es den Datenaustausch zwischen verschiedenen Plattformen ermöglicht. Expandi und Linked Helper bieten eine reibungslose Systemintegration und simulieren realistische Interaktionen.
Die Wahl des passenden Tools hängt stark von Ihrer vorhandenen Infrastruktur ab. Eine nahtlose Integration mit Systemen wie Salesforce oder HubSpot kann die Effizienz Ihrer Lead-Generierung erheblich steigern.
Fazit
Nach der Analyse der verschiedenen Automatisierungstools lassen sich klare Empfehlungen für unterschiedliche Geschäftsbedürfnisse ableiten.
Expandi überzeugt mit fortschrittlicher Personalisierung und einer cloudbasierten Infrastruktur. Mit einem Preis von 99€ pro Monat eignet es sich besonders für Unternehmen, die auf umfangreiche Automatisierung setzen möchten. Linked Helper hingegen ist eine preisgünstige Option ab 15€ monatlich und bietet ein gutes Verhältnis zwischen Kosten und Leistung. Phantombuster glänzt durch seine Fähigkeit, mehrere Plattformen zu bedienen, während Dux Soup eine einfache und benutzerfreundliche Lösung für Einsteiger darstellt. Evaboot hebt sich durch schnelle Datenextraktion und unkomplizierte Implementierung hervor.
Anwendungsfall
Empfohlenes Tool
Hauptgrund
Enterprise & Skalierung
Expandi
Umfangreiche Automatisierung
Kleine Teams
Linked Helper
Kostengünstiger Einstieg
Einsteiger
Dux Soup
Einfache Bedienung
Berücksichtigen Sie Ihre Geschäftsziele und technischen Anforderungen, um das passende Tool auszuwählen. Achten Sie dabei besonders auf die Integration in bestehende CRM-Systeme und die Einhaltung der LinkedIn-Richtlinien. Mit der richtigen Entscheidung können Sie Ihre LinkedIn-Strategie effizient automatisieren und den Erfolg Ihrer Lead-Generierung steigern.
Du liebst den Kundenkontakt und arbeitest gerne strukturiert?
Du kennst dich mit CRM-Systemen aus und telefonierst gerne?
Wir suchen eine/n engagierte/n Vertriebs-/ Projektassistenz, die unser Team mit Leidenschaft und Organisationstalent unterstützt.
Wir suchen eine/n engagierte/n:
Vertriebs-/ Projektassistenz
Sales Development Rep (SDR)
Account Executive (AE)
die unser Team mit Leidenschaft, Begeisterung und Zielstrebigkeit unterstützen.
Du liebst den Kundenkontakt und arbeitest gerne strukturiert?
Du kennst dich mit CRM-Systemen aus und telefonierst gerne?
Wir suchen eine/n engagierte/n Vertriebs-/ Projektassistenz, die unser Team mit Leidenschaft und Organisationstalent unterstützt.
Genervt von Gesprächen, die ins Leere laufen?
Frustriert von verpassten Signalen der Kunden?
Unsicher, wie Sie Ihre Performance verbessern können?
KI-Analyse deckt auf, was wirklich in Ihren Calls passiert. Erhalten Sie klare Insights und actionable Tipps.
Entdecken Sie die spannende Welt eines GTM Engineers: Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aufgaben, erforderlichen Fähigkeiten und vielversprechenden Karrierechancen in diesem zukunftsweisenden Berufsfeld..